Blitzer für Rotlichtverstöße in Münster
In Münster sind die Blitzer für Rotlichtverstöße ein wichtiges Instrument zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Besonders an der Weseler Straße und der Geiststraße sind diese Geräte installiert, um Verkehrsteilnehmer zu überwachen und Verstöße gegen die Rotlichtregelung zu ahnden. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Unfälle zu vermeiden, die häufig durch das Überfahren roter Ampeln verursacht werden. Die Blitzer sind gut sichtbar platziert, um Fahrer auf die geltenden Verkehrsregeln aufmerksam zu machen und somit das Bewusstsein für sicheres Fahren zu stärken.
Das Messgerät Traffiphot
Das Traffiphot ist ein modernes und hochentwickeltes Messgerät, das zur Überwachung von Geschwindigkeits- und Rotlichtverstößen eingesetzt wird. Es ermöglicht eine präzise Erfassung von Verkehrssündern und dokumentiert die Verstöße mit hochwertigen Fotos. Das Gerät arbeitet sowohl bei Tag als auch bei Nacht und ist mit verschiedenen Technologien ausgestattet, um die Erfassung zu optimieren. Die gewonnenen Daten werden an die zuständigen Behörden übermittelt, die dann die entsprechenden Bußgeldbescheide erlassen. Das Traffiphot trägt somit erheblich zur Sicherheit im Straßenverkehr bei.
Bußgeldstelle Stadt Münster
Die Bußgeldstelle der Stadt Münster ist die Anlaufstelle für alle, die einen Bußgeldbescheid erhalten haben oder Fragen zu Verkehrsverstößen haben. Hier werden die Verfahren bearbeitet und die entsprechenden Gebühren festgelegt. Es ist wichtig, sich bei Unklarheiten direkt an die Bußgeldstelle zu wenden, um rechtzeitig auf Bescheide reagieren zu können.
Anschrift der Bußgeldstelle:
Stadt Münster
Bußgeldstelle
Klemensstraße 10
48149 Münster